Anhang A 

Referate 1992 – 2000


Diese Seite entstand 1992 auf Basis eines Papiers des Stark-Verlages. im Laufe der nächsten acht Jahre wurde sie ständig ergänzt und den Erfordernissen angepasst. Diese (letzte) Version war das Ausgangsmaterial für die Referate-Standards der Schule.

1. Vorarbeiten

Ein Referat als verkürzter Sachbericht setzt zunächst eine intensive Beschäftigung mit dem zu Grunde liegenden Problem voraus. Quellen: Nachschlagewerke, Fachbücher, Zeitschriften, Internet (bewerten!)

Dann erfolgt die schriftliche Ausarbeitung:

1.1 Materialsammlung anlegen (Auflistung, Exzerpte, Karteikarten, Computer)

1.2 Auswahl des zu verwendenden Materials, falls nicht schon vorgeschrieben

1.3 Gliederung entwerfen

1.4 einleitende Worte, verbindende Texte, Zusammenfassungen wörtlich festhalten

1.5 schriftliche Ausarbeitung erstellen, "Zitate" als solche kennzeichnen

1.6 umfangreiche Zeichnungen z.B. auf Folie festhalten

1.7 Zusammenfassung (Handout) des Referats mit Daten (Zahlen, Namen, Formeln), Tabellen, Grafiken und Kernaussagen erstellen; dies wird vervielfältigt.


2. Termine

Das Referat muss zum festgesetzten Termin abgegeben werden (auch falls sich der Termin des Vortrags verschiebt). Die Zusammenfassung muss in der dem Referat vorangehenden Unterrichtsstunde kopierfähig abgegeben werden (eine DIN A4 Seite).

3. Formvorgaben (evt. absprechen)

3.1 DIN A4 – Format, einseitig beschrieben mit anderthalbfachem Zeilenabstand

3.2 Ränder: oben und links 2,5cm; unten 2 cm; rechts 4cm; bei Kapitelanfang oben ca. 5cm

3.3 Seitenzahlen zentriert etwa 1,5cm vom oberen Blattrand. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis bzw. Gliederung werden nicht mitgezählt

4. Vortrag

4.1 positive Grundeinstellung, gelassen aber hochmotiviert auftreten,
Wissenslücken zugeben, nicht aus dem Konzept bringen lassen

4.2 Thema nennen, evt. begründen (auch Einschränkungen)

4.3 im Überblick beschreiben, worum es geht

4.4 Zeitvorgabe einhalten

5. Benotung

Wurde klar, was der Vortragende zeigen wollte?

Wie wurde das Thema dargestellt?

fachlich richtig? — fachlich falsch?

richtige Reihenfolge? — konfus?

verständlich? — über die Köpfe hinweg?

freier Vortrag? — Ablesen des Manuskripts?

Hat sich der Vortragende selbständig mit dem Thema befasst? Wurden eigene Ideen vorgebracht?
Eine Grundlage für die Notenfindung ist auch die schriftliche Ausarbeitung.





Benütze bitte die "Zurück"-Taste deines Browsers!